
Das könnte Sie auch interessieren:



Produkte mit schneller, zielorientierter Haut-Wirkung kommen bei Kunden zweifellos gut an. Zeigen Sie also, was Sie in diesem Segment Hilfreiches offerieren, und gehen Sie auch direkt darauf ein.
Als Kosmetikerin wissen Sie es selbstredend: Produkte, die Sofortwirkung haben und umgehend zu sichtbaren Hautbildveränderungen bzw. -verbesserungen führen, müssen nicht unbedingt funkeln und glitzern. Viele Texturen, Formulierungen und Inhaltsstoffe können dazu beitragen, dass sich individuelle Problemzonen schnell in den Griff bekommen lassen oder sich zumindest in kürzester Zeit ein entspanntes Hautgefühl einstellt. Solche Angebote wecken besonderes Interesse und sollten den Besuchern Ihres Institutes deshalb auch leicht wahrnehmbar präsentiert werden. Denn der Kunde investiert bereit willig in Dinge, die ihm eine gute Lösung versprechen. Und sicher haben auch Sie etwas Passendes in Ihrem Portfolio, wenn es etwa darum geht, die Auswirkungen übermässigen Sonnenbadens zu lindern und unschönen Hautrötungen beizukommen, UV-strapazierte Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Fältchen vorübergehend aufzupolstern oder den Pflegealltag mit unkomplizierten bzw. abwechslungsreichen Darreichungsformen aufzulockern. Offerieren und kommunizieren Sie bereits ausreichend, was in dieser Hinsicht machbar oder womöglich sogar neu ist? Hier einige Anregungen für den Herbst.
Die Hautfeuchte im Blick
Die Sommerhaut Ihrer Kunden ist bereits reichlich strapaziert? Dann promoten Sie z. B. Ampullen-Varianten, die Moisturizer mit stark hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften enthalten: Das können etwa Harnstoff, Salze der Milchsäure, Peptide und Aminosäuren sowie Kollagen und Hyaluronsäure sein. Zudem trägt es zur Hautfeuchte bei, wenn die Barriereeigenschaften des Stratum corneum (Hornschicht) gefördert werden. Dafür können Lipide wie Ceramide zum Einsatz kommen. Und auch Vitamine mit stark antioxidativen Eigenschaften wie Vitamin E sind dann genau passend.
Wenn nach allzu starkem Wetterstress Hautberuhigung und -regenerierung im Vordergrund stehen sollen, können Sie z. B. mit Panthenol, Bisabolol, Aloe vera oder Phytosterolen punkten. Nicht von ungefähr werden derlei befüllte Ampullen von vielen Herstellern bereits direkt als After Sun-Varianten ausgelobt, die Sie mit der entsprechenden Platzierung und Dekoration in den Fokus rücken können. Sollte diese Wirkung noch nicht im Ampullennamen auftauchen, dann zeigen Sie in Ihrer Kommunikation eben selbst die Zusammenhänge auf. Kreieren Sie Bezeichnungen oder ein Motto, das den individuellen Nutzen und die Anwendungsgebiete für die potenziellen Interessenten deutlich herausstellt. Das gilt gleichermassen für Anti-Aging-Ampullen mit Inhaltsstoffen wie Phytohormonen, Polyphenolen, Antioxidanzien, Retinoiden oder Mineralien. Bringen Sie z. B. das nächste Volksfest der Region ins Spiel, zu dem ein Lifting-Effekt von Gesicht oder Dekolléte sicher gerne gesehen wird. Erkennen Sie also den Bedarf vor Ort und benennen Sie ihn. Und wenn Sie ihn mit Ihren Massnahmen erfolgreich neu wecken – dann ist das auch nur zu Ihrem Vorteil.
Für den schnellen Frischekick: einfach nur mal kurz sprühen
Ihre Kunden klagen über Trockenheitsgefühle oder spannende Hautpartien – weil die Temperatur in ihrem Büro dauerhaft knapp über 30 Grad liegt, ständig ein Ventilator läuft oder der warme Sommerwind der äusseren Schutzhülle zusetzt? In solchen Fällen kommen handliche Gesichts- Sprays genau richtig. Sie schenken der Haut auf Basis von Thermalwasser Feuchtigkeit, sorgen für Anti-Aging-Effekte Hyaluronsäure und Antioxidanzien – ein guter Begleiter in der Handtasche oder im Rucksack Auch Sprays für Füsse und Beine können eine Wohltat sein, die mit Zutaten wie Campher, Pfefferminze oder Eukalyptus kühlen und die Durchblutung anregen. Body-Splashes eignen sich für den gesamten Körper und hüllen ihn in zarte Düfte, die die Sinne beleben und mit UV-Licht harmonieren.
Text: Silke Detlefsen
Fotos: stock.adobe.com